Cyber Valley Newsletter
Möchten Sie per E-Mail auf dem Laufenden gehalten werden? Hier können Sie sich für unseren englischsprachigen Newsletter anmelden.
Aktuelle Informationen zu Cyber Valley Aktivitäten zu COVID-19
Cyber Valley ist Europas größtes Forschungskonsortium im Bereich der künstlichen Intelligenz mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie. Das Land Baden-Württemberg, die Max-Planck-Gesellschaft mit dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, die Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie Amazon, BMW AG, Daimler AG, IAV GmbH, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Robert Bosch GmbH und ZF Friedrichshafen AG sind die Gründungspartner dieser Initiative. Darüber hinaus ist die Fraunhofer-Gesellschaft Cyber Valley Partner. Unterstützt wird Cyber Valley zudem von der Christian Bürkert Stiftung, der Gips-Schüle-Stiftung, der Vector Stiftung und der Carl-Zeiss-Stiftung.
Intelligente Systeme werden in der Zukunft praktisch überall eingesetzt, als Software-Systeme im Internet oder als cyber-physische Systeme in der realen Welt. Künstliche Intelligenz wird beim autonomen Fahren genauso Anwendung finden wie bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten oder bei der Übernahme von Rettungseinsätzen, die für den Menschen selbst zu gefährlich sind.
Partner
Das Forschungsnetzwerk wurde Ende 2016 gegründet. Partner sind das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, die Universität Stuttgart, die Universität Tübingen, das Land Baden-Württemberg, die Fraunhofer-Gesellschaft und die folgenden sieben Industriepartner: Amazon, die BMW Group, die IAV GmbH, die Daimler AG, die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, die Robert Bosch GmbH und die ZF Friedrichshafen AG.
Unterstützer
Unterstützt wird das Cyber Valley zudem von der Christian Bürkert Stiftung, der Gips-Schüle-Stiftung, der Vector Stiftung sowie der Carl-Zeiss-Stiftung.